Backen im September
Die Kaffeegäste können wieder im Amphitheater Platz nehmen und eine schöne Zeit bei Kaffee und Kuchen genießen.
Natürlich werden auch wieder mehrere Sorten frisches Brot aus dem Holzbackofen angeboten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Beratung beim Sozialverband VdK
Der Sozialverband VdK Sachsen e.V. bietet in den Räumen des PTV Sachsen e.V. im Erdgeschoss jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr Beratungen an.
Schwerpunkte sind Fragen rund um die Themen Behinderung, Alters- und Erwerbsminderungsrente, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Arbeitslosengeld und Grundsicherung. Die Beratungen sind kostenfrei.
Einen Anmeldung ist gewünscht.
Mail:
Tel.: 03583 704108
Geschichte der Pop-Musik Teil 1
Geschichte der Popmusik
Beat, Flower-Power, The Beatles und The Rolling Stones
Eine musikalische Weltreise auf den Spuren der populären Musikgeschichte (Teil 1)
Mittwoch, 24. September 2025 um 15:30 Uhr
im Clubraum des Treff Nº 47, Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hofeweg 47.
Der Kulturverein Oberland e.V. lädt wieder zu einer musikalischen Weltreise auf den Spuren der Popmusik mit Dietmar Eichhorn ein.
Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste, bieten wir nun die Wiederholung des Teil 1 "Die Geschichte der Popmusik" an.
Die 60er Jahre waren die Zeit eines totalen Aufbruchs auf allen Gebieten. Englische Bands dominierten die Szene und erreichten schnell Kultstatus.
Sie lieferten den Soundtrack der Zeit. Musik besaß einen Stellenwert wie nie zuvor und niemals wieder danach.
Eine ganze Lebenseinstellung wurde dadurch geprägt.
Dietmar Eichhorn aus Leutersdorf ist mit seinem Programm unterwegs.
Er reiste auf den Spuren der Popmusikgeschichte um die ganze Welt.
Dabei traf er auch berühmte Musiker und suchte die alten Stätten auf.
Sie hören an diesem Nachmittag die Musik der späten 60er und frühen 70er, sehen dazu Bilder und lauschen den Geschichten ihrer Jugendzeit.
Lassen Sie sich in die Welt des Pop entführen und von den Songs dieser Zeit verzaubern.
Im Teil 1 steht Großbritannien im Vordergrund, wobei Beatles und Stones die dominierenden Bands der Zeit waren.
Bereits ab 14 Uhr gibt es Kaffee und leckeren Kuchen vom Backteam im Veranstaltungsraum.
Der Eintritt beträgt 4,00 €
Da wir nur begrenzt Besucherplätze anbieten können, ist eine Anmeldung zu empfehlen.
Das geht per Mail an
Bei einem Zettel im Briefkasten bitte eine Telefonnummer für eine Rückrufmöglichkeit angeben.
Hinweis: Besucher werden gebeten, die Parkplätze an der Andert-Oberschule auf der Sachsenstraße oder der Stadtbibliothek am Hofeweg zu nutzen.
Kulturverein Oberland